Veranstaltungen
Der Open Arts Hub Berlin organisiert im Verbund und mit verschiedenen Kooperationspartnerschaften über das Jahr verteilt unterschiedliche Veranstaltungen
Runder Tisch
Die »Runden Tische« finden auf Einladung der am Open Arts Hub beteiligten Institutionen statt. Die mehrmals jährlichen Treffen der »Tische« haben das Ziel, dass unterschiedliche Akteure und Netzwerke der einzelnen Vereine miteinander in Austausch kommen und vernetzen können. Inhaltliche Schwerpunkte werden die Herausforderungen im Umgang mit Antisemitismus in der Praxis von Kulturinstitutionen und Kunstverbänden sein.
Fachtag
Der einmal im Jahr stattfindende Fachtag versteht sich als Diskussionsforum für aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kontext von Antisemitismus in Kunst und Kultur. Schwerpunktmäßig widmet sich der Fachtag den gewählten Themen in Paneldiskussionen, Vorträgen und Workshops. Der Fachtag ist öffentlich zugänglich.
Workshopreihen
Die Partnerorganisationen im Open Arts Hub bieten regelmäßig Workshops für interessierte Kulturschaffende, Mitarbeiter:innen von Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Kulturjournalist:innen an, die sich in Bezug auf Antisemitismus in Kunst und Kultur fortbilden wollen oder ihre antisemitismuskritischen Perspektiven stärken und erweitern möchten. Die unterschiedlichen Schwerpunkte der Workshops finden sie hier. Die Termine werden auf der Webseite des Open Arts Hub bekannt gegeben.