SAVE THE DATE:
Erster Fachtag des Open Arts Hub Berlin
„Antisemitismus im Kulturbetrieb: Kontinuitäten – Herausforderungen – Impulse“
SAVE THE DATE:
„Antisemitismus im Kulturbetrieb: Kontinuitäten – Herausforderungen – Impulse“
28.09.2025, 16.11.2025
Workshops zu Antisemitismus im Kulturkontext
Kunst und Kultur können als einflussreiche Wissensspeicher angesehen werden, in denen sich antisemitische Erzählungen, Bildwelten und Weltanschauungen fortsetzen, wandeln und anpassen. Gleichzeitig wird Antisemitismus in diesen kulturell weitergegebenen Kontexten oft übersehen oder bleibt unerkannt. Für ein künstlerisches Arbeiten jedoch, dass sich antisemitismuskritische Perspektiven zum Ziel setzt, ist es notwendig zu erkennen, wie Antisemitismus in den jeweiligen Künsten konkret wirksam wird und wie dessen Spielarten samt seinen narrativen Strukturen und bildlichen Manifestationen zu entschlüsseln und zu deuten sind. Dies ist eine Voraussetzung, um den teilweise vehementen Konflikten über Antisemitismus in der kulturellen Sphäre professionell begegnen zu können.
28. Februar 2025 – Pressemitteilung
Das »Open Arts Hub Berlin – Strategien gegen Antisemitismus in Kunst und Kultur« in der Trägerschaft des OFEK e.V. und des Instituts für Neue Soziale Plastik e.V. hat seine Arbeit aufgenommen und hat sich und seine Angebote für die Einrichtungen in Kunst und Kultur und Kunstschaffenden heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
Leseempfehlung in der jungle.world
Unsere aktuelle Empfehlung gilt dem Zeitungsartikel »Antisemitischer Kulturbetrieb«, der am 30. Januar 2025 in der jungle.world erschien. Anlässlich der Gründung der neuen Anlaufstelle »Open Arts Hub Berlin« sprach Journalist Marek Winter mit den Trägervereinen Institut für Neue Soziale Plastik e.V. und OFEK e.V.